|
|
|
|
09:30 Uhr - 10:30 Uhr |
Registrierung Päsenzteilnehmer / Onboarding Teilnehmer |
10:30 Uhr - 10:40 Uhr |
Dr. Ingo Hüttner
Begrüßung |
10:40 Uhr - 11:00 Uhr |
Prof. Dr. Jürgen Zerth Keynote:
|
11:00 Uhr - 11:20 Uhr |
Melanie Heußner
Impuls:
|
11:20 Uhr - 11:40 Uhr |
Richard Stern
Impuls:
|
11:40 Uhr - 12:00 Uhr |
Markus ReisImpuls:
|
12:00 Uhr - 12:20 Uhr |
Prof.in Dr. Ing. Petra FriedrichImpuls:
|
12:20 Uhr - 12:40 Uhr |
Ingolf RascherImpuls:
|
12:40 Uhr - 13.00 Uhr |
Prof. Dr. Dr. Christian DierksImpuls:
|
13:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Mittagspause |
Stream 1
|
Prof.in Dr. Ing. Petra Friedrich Workshop:
|
Christina Rode-Schubert
Workshop (nur für Präsenzteilnehmer):
|
Stream 214:00 Uhr - |
Melanie Heußner
Workshop zum Technikkoffer |
Prof.in Dr. Ing. Petra FriedrichWorkshop:
|
15:45 Uhr - 16:00 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Prof. Dr. Jürgen Zerth | Ingolf Rascher | Prof.in Dr. Ing. Petra Friedrich | Richard Stern | Dipl. Ing. Andreas Habermehl Podium:
|
17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
09:30 Uhr - 10:30 Uhr |
Registrierung Päsenzteilnehmer / Onboarding Teilnehmer |
10:30 Uhr - 10:40 Uhr |
Dr. Ingo Hüttner
Begrüßung
|
10:40 Uhr - 11:00 Uhr |
Prof. Dr. Jürgen Zerth
Keynote: „Wirksame Assistenzsysteme für die Pflege – Umsetzungslösungen und -modelle sind gefragt!“
|
11:00 Uhr - 11:20 Uhr |
Melanie Heußner
Impuls: „Das hessische Projekt >Technikkoffer<“
|
11:20 Uhr - 11:40 Uhr |
Richard Stern Impuls: „Alltagstaugliche Assistenzsysteme im Einsatz, Innovation made in Austria“
|
11:40 Uhr - 12:00 Uhr |
Markus Reis
Impuls: „In Zukunft AAL-Leitstellen“
|
12:00 Uhr - 12:20 Uhr |
Prof.in Dr. Ing. Petra Friedrich Impuls: "Entlastung in der Pflege durch den Einsatz von technisch-digitalen Systemen"
|
12:20 Uhr - 12:40 Uhr |
Ingolf Rascher Impuls: „Warum dauert das so lange? Stolpersteine beim Marktzugang digitaler Technologien in der Sozialwirtschaft“
|
12:40 Uhr - 13:00 Uhr |
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks Impuls: „Herausforderungen und Potenziale des Europäischen Gesundheitsdatenraums – neue Konzepte für eine umfassende Datennutzung“
|
13:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Mittagspause
|
Stream 1 | |
14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Prof.in Dr. Ing. Petra Friedrich Impuls: "Entlastung in der Pflege durch den Einsatz von technisch-digitalen Systemen"
|
Bruno Ristok Impuls: "Entlastung in der Pflege durch den Einsatz von technisch-digitalen Systemen"
|
Stream 2 | |
14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Christina Rode-Schubert Workshop: "Interoperabilität Journey - Infrastruktur, digitale Services und Anwendungen"
|
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks Workshop: "Potentiale von Assistenzsystemen für Pflegende und Pflegebedürftige"
|
15:00 Uhr - 15:45 Uhr |
Kaffeepause
|
16:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Prof. Dr. Jürgen Zerth | Ingolf Rascher | Prof.in Dr. Ing. Petra Friedrich | Richard Stern | Dipl. Ing. Andreas Habermehl Podium: „Was müssen wir tun, damit AAL in Deutschland funktioniert“
|
17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung"
|
Datum: 30. November 2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Logenhaus Heerstraße, 14052 Berlin oder Online
Logenhaus Berlin
|
Online
|
||
Teilnahmegebühr:
|
Teilnahmegebühr:
|
Sie sind noch kein DGQ-Mitglied? Dann testen Sie uns. Werden Sie jetzt Schnuppermitglied und profitieren Sie gleich doppelt!
Entdecken Sie das Mehr im Verein – drei Monate beitragsfrei. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und einen Mitgliederrabatt für das DGQ-Pflege-Forum.
|
Name | Unternehmen |
---|---|
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks | Charité Berlin |
Prof.in Dr. Ing. Petra Friedrich | Hochschule (HS) Kempten |
Dipl. Ing. Andreas Habermehl | Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) |
Melanie Heußner | Hessische Fachstelle für Wohnberatung (HFW) der Arbeiterwohlfahrt (AWO) |
Dr. Ingo Hüttner | Alb-Fils-Kliniken (AFK) und Mitglied im DGQ-Vorstand |
Ingolf Rascher | AAL Akademie |
Markus Reis | Tunstall GmbH |
Bruno Ristok | Computer & Software GmbH (C&S) |
Christina Rode-Schubert | ORANGE itb GmbH |
Richard Stern | Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) |
Prof. Dr. Jürgen Zerth | Katholische Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt |
|
![]() |
Bei Fragen rund um die Veranstaltung:Katrin Kaerkes |
|
Widerruf | Datenschutz | AGB | Impressum | Nutzungsbedingungen | Gender-Hinweis
© 2023 Deutsche Gesellschaft für Qualität