Risiko im Fokus –
die DGQ beleuchtet wichtige Fragestellungen rund um das Thema.


Unternehmen müssen Bedrohungen, Gefahren und Risiken rechtzeitig erkennen um daraus resultierenden Schaden zu vermeiden oder zu minimieren. Doch die Bereiche, aus denen potenzielle Risiken entstehen, sind vielfältig – ebenso wie die Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden können.

Sie möchten erfahren, welche Möglichkeiten Sie im Umgang mit Risiken haben? Dann entdecken Sie unsere News, Blog- und Fachbeiträge und interessante Veranstaltungen rund um das Thema – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Risiko im Fokus –
die DGQ beleuchtet wichtige Fragestellungen rund um das Thema.

Unternehmen müssen Bedrohungen, Gefahren und Risiken rechtzeitig erkennen um daraus resultierenden Schaden vermeiden oder minimieren zu können. Doch die Bereiche, aus denen potenzielle Risiken entstehen können, sind vielfältig – ebenso wie die Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden können.

Sie möchten erfahren, welche Möglichkeiten Sie im Umgang mit Risiken haben? Dann entdecken Sie unsere News, Blog- und Fachbeiträge und interessante Veranstaltungen rund um das Thema – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.

Die Themen im Überblick

Die Themen im Überblick

Risiko

Risiko

Aktuell zeigt sich wieder einmal: Krisen kommen meist ohne Vorwarnung. Und die Ursprünge, aus denen Risiken resultieren können, sind vielfältig. Gerade deswegen ist es für Unternehmen wichtig, sich mit dem Thema Risiko zu beschäftigen.
Sei es, indem ein einheitliches Risikoverständnis festgelegt und im Unternehmen verankert wird, oder indem sich mit verschiedenen Ansätzen des Risikomanagements beschäftigt wird.

Business Continuity Management

Business Continuity Management

Mit Business Continuity Management (BCM) wappnen Sie Ihr Unternehmen für Krisenzeiten. Denn ein funktionierendes BCM hilft Ihnen, Risiken vor einer Krise zu erkennen und effektive Maßnahmen zum Erhalt Ihrer Geschäftstätigkeit zu definieren. Damit minimieren Sie die Auswirkungen bedrohlicher Ereignisse und sind schnell reaktions- und handlungsfähig.
Ein vorbereitetes und damit widerstandsfähiges Unternehmen, das auch für Krisenzeiten den Betrieb gesichert hat und damit den regulären Betrieb aufrechterhält oder schnell wiederaufnehmen kann, ist klar im Vorteil.

  • Sie lernen den Managementansatz und die wesentlichen Themenfelder des Business Continuity Managements kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie BCM in Ihrem Unternehmen implementieren und verankern können.
  • Sie lernen, gemeinsam mit Verantwortlichen im Unternehmen Risiken zu identifizieren, zu bewerten
    und zu steuern.
  • Erlernen Sie die in gängigen Standards (ISO 22301, BSI 100-4/200-4) dokumentierten Anforderungen mithilfe praktischer Umsetzung kennen.
  • Erarbeiten Sie Umsetzungsstrategien für Business Continuity Management in Ihrem Unternehmen.
  • Diskutieren Sie die Synergie-Effekte, welche sich durch die Integration in andere Managementsysteme (insbesondere ISO 9001 und ISO 27001) ergeben.
  • Sie lernen den Managementansatz und die wesentlichen Themenfelder des Business Continuity Managements kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie BCM in Ihrem Unternehmen implementieren und verankern können.
  • Sie lernen, gemeinsam mit
    Verantwortlichen im Unternehmen Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern.
  • Erlernen Sie die in gängigen Standards (ISO 22301, BSI 100-4/200-4) dokumentierten Anforderungen mithilfe praktischer Umsetzung kennen.
  • Erarbeiten Sie Umsetzungsstrategien für Business Continuity Management in Ihrem Unternehmen.
  • Diskutieren Sie die Synergie-Effekte, welche sich durch die Integration in andere Managementsysteme (insbesondere ISO 9001 und ISO 27001) ergeben.

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen – vor allem, seit die EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Unternehmen und Organisationen mussten ihre Prozesse den neuen Regelungen der Datenvereinbarungen anpassen und Daten-schutzbeauftragte einsetzen. Nur mit kompetentem Fachpersonal ist ein Unternehmen in der Lage, ein prüffähiges Datenschutzmanagementsystem aufzubauen.

  • Sie erfahren, wie Sie drohende Zahlungen von Bußgeldern für Ihr Unternehmen verhindern.
  • Sie lernen, Kunden, Vertragspartnern und Mitarbeitern aufzuzeigen, wie Daten sicher verarbeitet, gespeichert
    und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
  • Sie wiessen, wie Sie strafrechtliche, wettbewerbs-rechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen abwenden.
  • Sie lernen die Inhalte und Instrumente der EU-Datenschutz-Grundverordnung kennen.
  • Sie lernen Vorgehensweisen kennen, um Ärger mit Behörden und Zahlungen von hohen Bußgeldern zu vermeiden.
  • Sie aktualisieren Ihre gesetzlich geforderten Fachkenntnisse.
  • Sie erfahren, wie Sie drohende Zahlungen von Bußgeldern für Ihr Unternehmen verhindern.
  • Sie lernen, Kunden, Vertragspartnern und Mitarbeitern aufzuzeigen, wie Daten sicher verarbeitet, gespeichert
    und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
  • Sie wiessen, wie Sie strafrechtliche, wettbewerbs-rechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen abwenden.
  • Sie lernen die Inhalte und Instrumente der EU-Datenschutz-Grundverordnung kennen.
  • Sie lernen Vorgehensweisen kennen, um Ärger mit Behörden und Zahlungen von hohen Bußgeldern zu vermeiden.
  • Sie aktualisieren Ihre gesetzlich
    geforderten Fachkenntnisse.

Cyber Security

Cyber Security

Sogenannte „Smart Factories“ der Industrie 4.0 benötigen nicht nur eine sichere technische Infrastruktur, sondern auch Mitarbeiter, die den neuen Anforderungen gewachsen sind. Damit Cyber-Angriffe eine Produktion nicht zum Erliegen bringen, ist vor allem Know-how auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit gefragt. Das gilt sowohl für Fachkräfte, die in der vernetzten Produktion tätig sind, als auch für Führungskräfte, die ihr Unternehmen in der Industrie 4.0 sicher aufstellen wollen.

  • Sie erlernen Grundlagenwissen zum Thema
    Cyber Security in der Produktion.
  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über relevante Cyber-Sicherheitsaspekte und Gefahren der Industrie 4.0.
  • Sie profitieren von Best-Practice-Beispielen und
    konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis.
  • Sie erhalten praxisnahes Know-how zu Cyber Security in der vernetzten Produktion.
  • Sie erlernen Strategien, um mögliche Risiken und
    Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
  • Sie wissen über IT-Sicherheitsstandards Bescheid und können sie erfolgreich anwenden.
  • Sie erlernen Grundlagenwissen zum
    Thema Cyber Security in der Produktion.
  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über relevante Cyber-Sicherheitsaspekte und Gefahren der Industrie 4.0.
  • Sie profitieren von Best-Practice-
    Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis.
  • Sie erhalten praxisnahes Know-how zu Cyber Security in der vernetzten Produktion.
  • Sie erlernen Strategien, um mögliche Risiken und Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
  • Sie wissen über IT-Sicherheitsstandards Bescheid und können sie erfolgreich anwenden.

Compliance

Compliance

Die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen werden immer komplexer. Haftungstatbestände, sog. Compliance-Verstöße, können zu signifikanten Reputationsverlusten und Schadenersatzforderungen führen. Oberste Maxime einer professionellen Unternehmensführung sollte es daher sein, vorzubeugen und zu wissen, welche Maßnahmen eine Haftung reduzieren und ausschließen. Ein Compliance-Managementsystem leistet hier den entscheidenden Beitrag.

  • Sie erlangen umfassendes Know-how über Compliance und rechtliche Gesichtspunkte.
  • Sie lernen, Compliance-Risiken zu identifizieren, minimieren oder gänzlich zu vermeiden.
  • Sie erfahren, wie Sie ein Compliance-Management-System einführen und weiterentwickeln, das zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens passt.
  • Sie erlangen umfassendes Know-how über Compliance und rechtliche Gesichtspunkte.
  • Sie lernen, Compliance-Risiken zu identifizieren, minimieren oder gänzlich zu vermeiden.
  • Sie erfahren, wie Sie ein Compliance-Management-System einführen und weiterentwickeln, das zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

QM-Methoden

QM-Methoden

Qualitätsmanagementmethoden und -werkzeuge ermöglichen die zielgerichtete Umsetzung eines QM-Systems. Sie unterstützen Organisationen dabei, Kundenanforderungen zu erkennen, Risiken zu verringern und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Zu diesen Werkzeugen und Methoden gehören unter anderem das Lieferantenmanagement, Reklamationsmanagement und Themen wie Produkthaftung und Qualitätssicherungsvereinbarungen.

  • Sie erfahren, wie Sie unternehmensinterne Strukturen zur effektiven Bearbeitung von Reklamationen schaffen.
  • Sie lernen, den Informationsgehalt einer Reklamation zu erkennen.
  • Sie erlernen, das Verbesserungspotenzial im
    Unternehmen durch funktionsübergreifende Ansätze zu nutzen.
  • Sie erhalten einen detaillierten Überblick über das Produkthaftungsrecht.
  • Sie lernen, Produkthaftungsrisiken zu erkennen und zu verringern.
  • Sie beschäftigen sich mit herstellerspezifischen Pflichten und der daraus resultierenden strafrechtlichen Produktverantwortung.
  • Sie erfahren, wie Sie unternehmensinterne Strukturen zur effektiven Bearbeitung von Reklamationen schaffen.
  • Sie lernen, den Informationsgehalt einer Reklamation zu erkennen.
  • Sie erlernen, das Verbesserungspotenzial im
    Unternehmen durch funktionsübergreifende Ansätze zu nutzen.
  • Sie erhalten einen detaillierten Überblick über das Produkthaftungsrecht.
  • Sie lernen, Produkthaftungsrisiken zu erkennen und zu verringern.
  • Sie beschäftigen sich mit herstellerspezifischen Pflichten und der daraus resultierenden strafrechtlichen Produktverantwortung.

Engagieren Sie sich

Engagieren Sie sich

Widerruf | Datenschutz | AGB | Impressum | Nutzungsbedingungen | Gender-Hinweis

©2024 Deutsche Gesellschaft für Qualität