|
Die modernsten Verfahren, die neuesten Methoden, die innovativsten Technologien – sie alle sind wichtig, bringen jedoch nur wenig ohne die entsprechenden Kompetenzen oder neudeutsch „Skills“. Und genau um diese soll es im DGQ-Themenmonat Dezember gehen.
Entdecken Sie interessante Beiträge sowie Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Q-Skills
Die modernsten Verfahren, die neuesten Methoden, die innovativsten Technologien – sie alle sind wichtig, bringen jedoch nur wenig ohne die entsprechenden Kompetenzen oder neudeutsch „Skills“. Und genau um diese soll es im DGQ-Themenmonat Dezember gehen.
Entdecken Sie Blog- und Fachbeiträge sowie interessante Veranstaltungen der DGQ zu diesem Themenbereich – kompakt und übersichtlich auf einem Blick.
Wir, die DGQ, wollen für Sie und uns Wissen generieren, das Sie und viele weitere Menschen verwenden können, um das beste Qualitätsmanagement betreiben zu können. Daher führt die DGQ aktuell im Rahmen einer Studie eine große Umfrage zum Thema „Q-Organisation“ durch.
Im Qualitätsmanagement gibt es nicht den einen Karriereweg – vielmehr führen viele Wege zum QM, wie die Praxis zeigt. Tom Rittel erzählt im Interview von seinem individuellen Werdegang. Dabei beleuchtet er nicht nur die Rolle der DGQ für seine berufliche Reise, sondern hat auch Karriere-Tipps für QM-Interessierte und Berufseinsteiger im Gepäck.
In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt, steigende Kundenerwartungen und die Komplexität globaler Lieferketten das Geschäftsumfeld bestimmen, sind Qualitätsmanagementbeauftragte (QMler) gefordert, ihre Fähigkeiten ständig zu erweitern.
Künstliche Intelligenz (KI) in ihrer aktuellen Form hat eine hohe Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Viele Firmen stellen sich die Frage, wie sie sich am besten auf die neuen Entwicklungen vorbereiten können. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist dabei die Qualifikation der Mitarbeiter.
Erinnern Sie sich noch an unser Q-Leader Self Assessment? Und – wie viel Q-Leader steckt in Ihnen? Wie nehmen Sie sich selbst wahr? In der Zwischenzeit haben sich nahezu 350 Menschen aus verschiedenen Branchen den Fragen unseres Self Assessments gestellt und es wird Zeit, die Ergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen zu teilen.
CO2-Fußabdruck weniger kompliziert als gedacht - ein interaktiver Online-Workshop
15. Januar 2024, 17:00 - 19:00 Uhr, Online
Jetzt anmelden »
Computer Software Assurance – FDA Draft Guidance
23. Januar 2024, 17:00 - 18:30 Uhr, Online
Jetzt anmelden »
Widerruf | Datenschutz | AGB | Impressum | Nutzungsbedingungen | Gender-Hinweis
©2025 Deutsche Gesellschaft für Qualität