Das EFQM Modell 2020 – Impuls und Schub für eine erfolgreiche Zukunft15 | 12 | 20

EFQM Modell 2020

Vor inzwischen gut einem Jahr wurde das EFQM Modell 2020 veröffentlicht, neu und komplett überarbeitet. Seither ist das Interesse an diesem Modell stark gestiegen und selbst in diesen schwierigen Zeiten ungebrochen. Aber starten wir mit einer grundsätzlichen Frage:

Braucht es heute und in der Zukunft überhaupt ein Modell zur Steuerung und Weiterentwicklung von Organisationen?

Ja! Und aus meiner Sicht: mehr als jemals zuvor!

Megatrends, deren Auswirkungen und die durch sie entstehende Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit – all dies gilt es zu verstehen, zu bewältigen und bestenfalls optimal zu nutzen. Die Vielzahl an externen Einflüssen stellt hohe Anforderungen an die Steuerung, Gestaltung und Weiterentwicklung von Organisationen. Für das Überleben und den Erfolg von Organisationen ist entscheidend, Trends und neue Entwicklungen nicht nur zu erkennen, sondern deren Auswirkungen auf die eigene Organisation zu verstehen und entsprechend konsequent und zeitnah auf sie zu reagieren.

Von ein paar wenigen Genies in den Führungsebenen von Organisationen abgesehen, wird es kaum eine Führungskraft geben, die all diese Faktoren gleichzeitig im Blick behalten, ihre Auswirkungen auf die Organisation verstehen und unter Berücksichtigung von „Wirkungen und Nebenwirkungen“ reagieren kann.

Genau hierbei hilft ein fundiertes Modell, das Megatrends integriert, Komplexität verständlich sowie Ursachen und Wirkungen transparent macht. Letztlich stellt es damit sicher, dass Chancen genutzt und Herausforderungen rechtzeitig erkannt und adressiert werden.

Wie ist das EFQM Modell 2020 entstanden?

© EFQM

Die EFQM hat für die Entwicklung des Modells ein Kernteam gegründet, in dem Experten aus ganz Europa und aus unterschiedlichsten Umfeldern und Industrien vertreten waren. Dieses Team hat in einem intensiven Prozess umfassende Quellen herangezogen: Informationen über Megatrends und Forschungsergebnisse zu Erfolgsfaktoren von Organisationen sowie zu zukunftsorientierten Steuerungskonzepten, eine Umfrage in der „EFQM Community“ mit rund 1.200 Teilnehmern sowie eine hohe Anzahl von Interviews mit Top Führungskräften unterschiedlichster Branchen. Ziel der Befragungen war es herauszufinden welche Herausforderungen und welche Veränderungs- und Transformationsbedarfe in den kommenden Jahren erwartet werden und welchen Nutzen ein Modell bieten muss, um Organisationen hierbei bestmöglich zu unterstützen. Auch rund zwei Dutzend Beta Tests in Organisationen unterschiedlichster Größenordnungen und Industrien haben zur Reife des EFQM Modells 2020 beigetragen.

Ausrichtung, Realisierung, Ergebnisse – eine starke, intuitive Logik mit den wesentlichen Erfolgsfaktoren für Organisationen

Die Grundstruktur des EFQM Modells 2020 orientiert sich an Gestaltungs- und Steuerungsgrundsätzen, die in der betriebswirtschaftlichen und organisationstheoretischen Forschung erarbeitet und vielfältig evaluiert wurden. Diese Grundlagen bilden sich in Summe in den drei Bausteinen des EFQM Modells 2020 ab, die als Ausrichtung, Realisierung und Ergebnisse bezeichnet werden.

Auf Basis dieser Dreiteilung wird das Modell durch insgesamt sieben Kriterien weiter konkretisiert und verfeinert. Diese Kriterien bilden die Erfolgsfaktoren ab, die in den o.g. Interviews durch die Führungskräfte hervorgehoben und auch in wissenschaftlichen Untersuchungen identifiziert wurden.

Aus meiner Sicht erwähnenswert sind insbesondere folgende Aspekte, die eine Anwendung des EFQM Modells 2020 in Organisationen empfehlenswert machen:

  • Das EFQM Modell 2020 hilft beim Verstehen von Ursachen und Wirkungen in Organisationen und ermöglicht so, schnell auf Chancen und Herausforderungen zu reagieren.
  • Es unterstützt dabei, gleichzeitig die aktuelle Leistung zu verbessern und den Wandel voranzutreiben – eine zentrale Herausforderung heute und in der Zukunft.
  • Das EFQM Modell 2020 integriert die wichtigsten Megatrends, es hilft bei deren Bewertung hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Organisation und bei der Entwicklung der jeweiligen Reaktion – sei es beim Ergreifen von Chancen oder bei der Vermeidung von Bedrohungen.
  • Es erkennt an, dass jede Organisation in eine vielfältige Struktur von Interessengruppen eingebunden ist und es hilft beim Verstehen dieser Vielfalt – während gleichzeitig eine Konzentration auf die wichtigsten Interessengruppen forciert wird.
  • Last but not Least: Nachhaltigkeit als eine der zentralen Herausforderungen für uns als Gesellschaft, für Organisationen und für jeden einzelnen ist tief in das gesamte Modell eingebettet und bildet die Grundlage für alle Aktivitäten.

Das EFQM Modell 2020 – eine fundierte Unterstützung bei der erfolgreichen Gestaltung der Zukunft

Megatrends, Komplexität, Geschwindigkeit von Veränderungen – wir alle kennen dies und erleben es in unserem täglichen Tun. Das EFQM Modell 2020 ist sicherlich nicht der einzige Ansatz, Organisationen in diesem Umfeld erfolgreich zu steuern.

Aber die fundierte Entwicklung des Modells, die Beta Tests und die vielen Anwendungen seit seiner Veröffentlichung zeigen, dass der Ansatz wirksam ist. Wann holen Sie sich Ihren Extra-Schub für eine erfolgreiche Zukunft?

Über den Autor: Thomas Bäuerle

Dr. Thomas Bäuerle ist einer der Gründungspartner von SSB Consult mit inzwischen über 80 erfolgreichen EFQM Projekten in Großkonzernen, KMU, im öffentlichen Sektor, im Gesundheitswesen und bei NGOs. SSB Consult wurde als einziges Beratungsunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum von der EFQM zur Mitwirkung an der Modellentwicklung eingeladen. Dr. Thomas Bäuerle war maßgeblicher Treiber der Modellentwicklung im Kernteam und hat einen erheblichen Anteil der Beta-Tests des Modells durchgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert